Skip to main content

VSW-Bürgermeisterrunde zur Kommunalwahl 2025

Am 21. August 2025 fand im „Zwiebel’s Sudhaus“ die Bürgermeisterrunde des Verein Soester Wirtschaft (VSW) statt. Alle fünf Bürgermeister-Kandidatinnen und Kandidaten 2025 stellten sich den zuvor eingereichten Fragen der VSW-Mitglieder und gaben Einblicke in ihre Vorstellungen für die Zukunft der Stadt Soest.

Neben Helena Brüggemann (CDU) traten Christian Eckhoff (Bündnis 90/Die Grünen), Winfried Hagenkötter (Die Linke), André Rückbeil (FDP) sowie Marcus Schiffer (SPD) an.

Spannende und provokante Fragen

Die Diskussion war geprägt von einer Mischung aus fachlich anspruchsvollen und durchaus auch provokanten Fragen. Neben Themen wie Wirtschaftsförderung, Stadtentwicklung, Digitalisierung, und Nachhaltigkeit mussten sich die Kandidatinnen und Kandidaten auch ungewöhnlichen Entscheidungen stellen.

So lautete eine der Fragen beispielsweise:
👉 „Kirmes oder Weihnachtsmarkt – wenn nur eins bleiben dürfte, wofür würden Sie sich entscheiden?“

Diese und andere pointierte Fragen sorgten für lebhafte Diskussionen und machten deutlich, wie unterschiedlich die Schwerpunkte und Sichtweisen der Kandidaten sind.

Inhalte im Fokus

Trotz aller Unterschiedlichkeiten betonten alle Kandidatinnen und Kandidaten die Bedeutung eines starken Wirtschaftsstandortes Soest. Im Vordergrund standen unter anderem:

  • Attraktive Rahmenbedingungen für Unternehmen und Arbeitsplätze
  • Verkehr und Infrastruktur als Zukunftsaufgabe
  • Digitale Verwaltung und Nachhaltigkeit als Chance
  • Stärkung des Dialogs zwischen Politik und Wirtschaft

Fazit

Die VSW-Bürgermeisterrunde bot den Mitgliedern nicht nur eine wertvolle Gelegenheit, die Kandidaten persönlich kennenzulernen, sondern auch ihre Konzepte kritisch zu hinterfragen. Die Mischung aus inhaltlicher Tiefe und provokanten Fragen machte die Veranstaltung zu einem spannenden Beitrag im Vorfeld der Kommunalwahl 2025.

Der Verein Soester Wirtschaft bedankt sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Kandidatinnen und Kandidaten für die offene und engagierte Diskussion.

Aktuelle Termine

Aktuelle Termine