Menü
  • Historie
  • Aktuelles
  • Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Höggenstraße 1 - 59494 Soest

  • info@vsw-soest.de
  • 02921 - 16324
  • Historie
  • Aktuelles
  • Mitglieder
  • Veranstaltungen
  • Kontakt
Mitglied werden
Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Soester Fehde

Juli 27, 2019 | 00:00 - August 4, 2019 | 23:59

  • « Sattel – Fest
  • Bördebauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag »

Die Soester Fehde 2019 – eine Stadt (er)lebt das Mittelalter

Europäisches Mittelalter-Festival mit Mitwirkenden aus 12 Nationen

Hunderte von Bürgern und Mittelaltergruppen mit knapp 600 Teilnehmern aus ganz Deutschland und  12 europäischen Nationen geben sich vom 27. Juli – 4. August 2019 in Soest zur 6. Soester Fehde erneut ein Stelldichein und nehmen die Stadt samt Heerscharen von Besuchern mit auf eine Zeitreise in die Geschichte der alten Hansestadt.

Ein spektakuläres Ereignis der Geschichte der Region, die berühmte Soester Fehde, bildet den Ausgangspunkt für ein vielfältiges Programm, das den ‚Herbst des Mittelalters’ wieder lebendig werden lässt. Die fast vollständig erhaltene mittelalterliche Verteidigungsanlage bietet eine natürliche Kulisse, wie sie sich Bühnenbildner nicht besser hätten ausdenken können – inklusive der wuchtigen Stadtmauern, vor denen der „Sturm auf die Stadt“ in einer der platztechnisch größten Inszenierungen bundesweit nachgestellt wird. Sie zeigt, wie das Söldnerheer des Kölner Erzbischofs versucht, die wuchtigen Wallanlagen der Stadt zu überwinden. Ein weiterer Höhepunkt des Programms wird der festliche Einzug des Herzogs Johann von Kleve mit anschließender Huldigungsszene.

Am Fuße des Stadtwalls, entlang der Gräfte, wartet ein Heer- und Söldnerlager mit Händlern, Gauklern, Musikanten, Spiel, Spaß und Unterhaltung auf Besucher.Bereits mit einer Woche Vorlauf zum Veranstaltungswochenende stimmen die Aufführungen des neuen Festspiels „Das Kalkül“ in der Soester Stadthalle auf das Thema Mittelalter ein.Die Soester Fehde lebt von dem enormen bürgerschaftlichen Engagementseiner Akteure, von rund 500 Soestern und ebenso vielen Mittelalterfreunden aus der näheren und weiteren Umgebung sowie aus dem Ausland. Verschiedene Vereine haben sich inzwischen gegründet (der größte mit fast 200 Mitgliedern), mit Unterabteilungen wie der Reiterei oder Rittern, nicht zu vergessen die unvergleichlich aktive Kleiderschneiderei, die Soest ihr Eigen nennen darf. Unterstützung erfährt das Ereignis beispielsweise aus den Nachbarstädten Lippstadt, Belecke, Warstein, Arnsberg, Welver und Werl aber auch durch befreundete niederländische Gruppen aus Nimwegen, Kampen und Soest. So werden aus ehemaligen Gegnern Verbündete, die eine ganze Stadt das Mittelalter (er)-leben lassen.

  

 

 
 
 
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live

Details

Beginn:
Juli 27, 2019 | 00:00
Ende:
August 4, 2019 | 23:59
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung der Stadt
Zurück zur Übersicht
  • « Sattel – Fest
  • Bördebauernmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag »

Höggenstr. 1, 59494 Soest
02921 - 16324
info@vsw-soest.de

Verein

Satzung

Beitragsordnung

Datenschutz | Impressum

Service

Parken in Soest
Soest bei eBay

Folgt uns


© Verein Soester Wirtschaft e.V.

Webdesign by www.makro-media.de

Aktuelle Termine

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Aktuelle Termine

  • Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.
Margarita Burgos Luque
  • geboren am 26.1.1964 in Malaga/Spanien
  • Inhaberin vom Restaurant Solista und Lamäng
  • wohnhaft in Soest
  • Mitglied seit 03.05.1999
Martin Jochem
  • 1973 in Soest geboren
  • Wohnhaft in Soest
  • Bank- und Versicherungskaufmann
  • Inhaber der Direktionsgeschäftsstelle der ERGO in Soest
  • Mitglied im VSW seit 2005
Ute Fuisting
  • 1962 in Soest geboren
  • Wohnhaft in Soest
  • Geschäftsführerin der Firmen Fuisting Tischlerei und Bestattungen
  • Mitglied im VSW seit 2004
Frank Strothkamp
  • 1965 in Soest geboren
  • Wohnhaft in Soest
  • Kaufmann und Dipl. Betriebswirt
  • Geschäftsführender Gesellschafter der Strothkamp Bürowelt
  • Mitglied im VSW seit 1986
Karsten Nüsken
  • 1969 in Hamm geboren
  • Wohnhaft in Soest
  • Geschäftsführer der Nüsken oHG und Betreiber mehrerer EDEKA-Märkte
  • Mitglied im VSW seit 1992
Christian Droste
  • 1984 in Soest geboren, wohnhaft in Soest
  • Kaufmann, E-Commerce
  • Inhaber Hellweg Handelsbetrieb / Hellweg-Druckerei
  • Mitglied seit 06.07.2018
Hubertus Neuhaus
  • 1987 in Werl geboren, seit 2007 wohnhaft in Soest
  • Meister für Veranstaltungstechnik
  • Geschäftsführender Gesellschafter „Auf den Punkt“-Gruppe
  • Mitglied seit 07.10.2014